Hier lernen Sie regionaltypische Lebensmittel und deren Qualitäten kennen und können noch am selben Tag oder im Rahmen eines Packages bei einer Menüfolge dieselbe Produktqualität „gastronomisch veredelt“ serviert bekommen.
Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Aufenthalt im Sommer und Herbst – wählen Sie bitte aus:
Burgenland

Restaurant Braunstein / Pauli’s Stuben in 7083 Purbach, Fellnergasse 1a, +43 2683 55130, restaurant@braunstein.at, www.braunstein.at
Im 3-Tage-Verwöhnpaket “Braunstein Auszeit” ist eine Führung im Bio-Weingut Birgit Braunstein in Purbach mit Weinverkostung vorgesehen, beim 4-gängigen Abendessen werden diese Weine zur korrespondierenden Speisenbegleitung serviert.
Das 3 Tage / 2 Nächte-Verwöhnpaket aus der Sterneküche der Familie Alexandra und Paul Braunstein vom Restaurant Braunstein in Purbach mit 2mal Verwöhnfrühstück kostet am Wochenende (Fr–So) € 113,00 pro Person und Nacht und wochentags (So–Fr) € 105,00 pro Person und Nacht, zuzüglich € 2,50 Ortstaxe. Die Winzerin Birgit Braunstein ist bekannt für Terroirweine, die ihre Lebendigkeit an den Weingenießer weitergeben – also sehr klar definierte Weine, mineralisch, feingliedrig, elegant mit einem großen Lagerpotenzial. Tipp: In Purbach am Neusiedler See, herrlich gelegen an den Hängen des Leithaberges mit Blick auf den Neusiedler See, laden viele gemütliche Plätze zu einem romantischen Picknick ein.
Genusshotel & Destillerie © PuchasPLUS Kukmirn
Genusshotel PuchasPLUS Kukmirn, 7543 Kukmirn, Hotelgasse 1, Burgenland, +43 3326 53310, kukmirn@puchasplus.at, www.puchasplus-kukmirn.at
Das Genuss-Paket im Hotel PuchasPLUS in Kukmirn bietet eine wunderbare Auszeit für alle Sinne. Genießen Sie den Wellnessbereich, der mit seinen vielfältigen Angeboten für Entspannung und Erholung sorgt: Zeit für dich. Zeit zum Aufblühen. NATUR-RUHE-ERHOLUNG
Im idyllischen Südburgenland, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von der Kraft der Natur, erwartet dich das neue Wellness-Genusshotel PuchasPLUS Kukmirn – ein Ort zum Loslassen, Wohlfühlen und Aufatmen. Hier trifft Naturverbundenheit auf stilvollen Komfort, regionale Genussmomente auf herzliche Gastfreundschaft. In unseren neuen Genuss-Zimmern mit Zirbenholz-Ambiente spürst du vom ersten Moment an: Hier beginnt deine Auszeit.
Mit unserem Sommer-Spezial Paket schenken wir dir eine kleine, aber feine Flucht aus dem Alltag. Kulinarische Highlights mit täglich Halbpension, entspannende Stunden im hauseigenen Natur-Wellnessbereich, Führung & Verkostung in hauseigener Schaubrennerei und das besondere Gefühl, einfach mal nichts tun zu müssen – all das wartet auf dich. Herzhaften regionale Spezialitäten und ein Highlight Ihres Aufenthalts ist der Besuch der hoteleigenen Destillerie, wo Sie die Gelegenheit haben, die regionalen Spirituosen und die feinsten Edelbrände zu verkosten und mehr über die Kunst der Destillation zu erfahren.
3 Sommertage nur € 268,- p.P. oder 4 Sommertage nur € 402,- p.P.
Jetzt ist der perfekte Moment, dir selbst etwas Gutes zu tun. Ob als Paar, mit der besten Freundin oder einfach für dich allein – Kukmirn lädt dich ein, Körper, Geist und Seele mit Genuss zu verwöhnen.
TOP-TIPP: Ab 300 Euro Gutscheinwert erhalten Sie ON TOP einen Gutschein für eine Flasche Puchas Frizzante 0,75L oder eine Flasche 0,2L Puchas Hotel Gin, nach Wahl einlösbar in allen drei PUCHASPlus Hotels.
Niederösterreich

Gartenhotel & Weingut Pfeffel****, Familie Pfeffel, 3601 Dürnstein an der Donau, Zur Himmelsstiege 122, +43 2711 206, info@pfeffel.at, www.pfeffel.at
Neben Wein ist vor allem die Wachauer Marille die typische Spezialität dieser Region. Mit dem „Wachauer Marillenzauber“ erleben Sie bei den Gastgebern der Familie Pfeffel (mit eigenem Marillengarten) vom 1. bis 31. Juli 2025 bei 4 Tagen/3 Nächten vieles rund um die „Königin Marille“: Reichhaltiges Genuss.Frühstücksbuffet mit hausgemachten Spezialitäten rund um die Marille – Marillenmarmelade, Marillenkompott, Marillensauce für Ihr Fruchtmüsli, Benützung der Wellness- & Saunawelt im Penthouse-SPA, 1 Marillen-Degustationsmenü in 4 Gängen inkl. korrespondierenden Weinen, 2 x Genießermenü in 4 Gängen, 2 Wohlfühlbehandlungen à 60 min: 1 Peeling und Packung mit Marillenextrakten sowie 1 Massage mit Marillenölen u.a.m. Preis pro Person im Doppelzimmer Federspiel € 575,00 zuzüglich Ortstaxe.
Oberösterreich

Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt, Zentrale Bad Zell, 4283 Bad Zell, Lebensquellplatz 1, +43 50 7263–21, anfrage@muehlviertel.at, www.muehlviertel-urlaub.at
Bier & Wellness im Mühlviertel: Zwischen grünen Hügellandschaften, innovativer Kulinarik und gelebter Brautradition findet der Mühlviertler Hoch.Genuss seine Heimat – authentisch, kreativ und regional verwurzelt. Verbringen Sie hier, in der Heimat des Hopfens, eine „bierige“ Auszeit. Mit einem pfiffigen Begrüßungsdrink tauchen Sie in drei wundervoll entspannte Tage im Wellnesshotel Guglwald****s ein. An einem Abend wird Ihr Gourmetdinner von einer korrespondierenden Bierbegleitung abgerundet. Ein besonderes Highlight Ihres Aufenthaltes ist das romantisch-würzige Bierbad für zwei Personen. 2 Nächte ab € 382,- pro Person.

4*S Hotel Spa Resort Geinberg, 4943 Geinberg, Thermenplatz 1, +43 7723 8501-3017, reservierung@sparesortgeinberg.at, www.sparesortgeinberg.at
Wellness-Auszeit & Naturgenuss: Erstklassige Tomaten, Gurken und Spitzpaprika aus der oberösterreichischen Urlaubsregion S’INNVIERTEL: Erntefrisch von Anfang März bis Ende November in allerbester Bio-Qualität erhältlich. Produziert in einem 11,8 Hektar großen Gewächshaus, das ganz ohne Verwendung fossiler Brennstoffe und vollkommen CO2-frei beheizt wird. Bei einer Führung im ausgezeichneten BIOhof Geinberg kann man die Produktion der Bio-Gemüse mit eigenen Augen bestaunen und verkosten – sowie danach im Hofladen, in dem außerdem zahlreiche Produkte der regionalen Initiative “Wie’s Innviertel schmeckt” erhältlich sind, auch erwerben.
Ermöglicht wird das “grüne Wunder Geinberg” durch eine der heißesten und ergiebigsten Thermalquellen Europas. Direkt unter der Urlaubsregion S’INNVIERTEL gelegen, erlaubt sie eine ebenso intensive wie vielfältige geothermische Nutzung – und einen ganz besonders nachhaltigen Urlaubsaufenthalt. Zum Beispiel im nur wenige hundert Meter vom BIOhof entfernt gelegenen Spa Resort Geinberg****s – einem Leitbetrieb in Sachen “Geothermie & Tourismus”.
Ihre Wellness-Auszeit im 4*S Hotel Spa Resort Geinberg wird für Sie zum „Naturgenuss“ – inklusive Zutritt zu Therme, Sauna, Sport und Oriental World sowie reichhaltigem Frühstücksbuffet mit regionalen, saisonalen Köstlichkeiten und Abendessen (teils serviert, teils vom Buffet). Als besondere Extras erwarten Sie eine Führung durch den nahe gelegenen BIOhof Geinberg sowie ein Leih-E-Bike während Ihres Hotel-Aufenthalts (nach Verfügbarkeit). Buchbar ab 2 Nächten. Preis pro Person: ab EUR 319,00. Buchbar bis 21.10.2025, Anreise Mittwoch, Donnerstag oder Freitag.
Steiermark

Panoramahotel Gürtl***s, 8967 Haus im Ennstal, Kaiblingstraße 96, +43 3686 2383, info@hotel-guertl.at, www.hotel-guertl.at
Im Rahmen des “Ennstal Lamm”–Projektes weiden im Sommer rund 800 Schafe auf den Almflächen im steirischen Ennstal. Auf den Spuren der Schäferin in der “Genussregion Ennstal Lamm” am Hauser-Kaibling wandern Gäste zur Schafherde und erfahren vieles über die Qualitäten des Ennstal Lamms.
Auch eine Wanderung am Schafsinn-Rundwanderweg und geführte Genusswanderungen sind im Package “Wandertage mit Schäferstündchen” den ganzen Sommer lang bis 18. Oktober 2025 ab 3 Nächtigungen inkl. Gürtl Verwöhn-Halbpension ebenso vorgesehen wie der Besuch der Lodenwalke. Köstliche Lammgerichte vom “Ennstal Lamm” sind die gastronomischen Höhepunkte – die kulinarische Veredelung. Tägliche Anreise möglich! Preis pro Person ab € 282,00 zuzügl. Ortstaxe. Weitere Tipps zur Gürtl’s Top-Kulinarik: Gourmetwandertage oder Schwammerlsafari.
Salzburg

Der Königsleitner im Zillertal – Erwachsenenhotel, 5742 Königsleiten, Königsleiten 181, Salzburger Land – Zillertal Arena Österreich, +43 6564 20290, urlaub@koenigsleiten.at, www.koenigsleiten.at
Königsleitner Wildwochen – Brunftzeit: Neben allen anderen kulinarischen Genussmomenten bietet sich der Herbst für Wildbret an – Natur pur – wunderschöne Wandererlebnissen in Zweisamkeit und abends Köstlichkeiten vom Wild. Vielmehr lauschen wir aber dem archaischen Liebesreigen vom Rotwild direkt vorm Haus – die Brunft ist hier heroben schon im vollem Gange und immer wieder ein Naturspektakel der Extraklasse.
In dieser Woche gibt es 2x delikate Wildmenüs – lassen Sie sich überraschen: Der Jäger überrascht mit frischem Wildbret – von Reh bis Gams – Geführte Wanderungen mit Bastian – dabei sein bei der beginnenden Hirsch-Brunft – direkt vorm Haus. Gäste freuen sich an 7 Nächtigungen mit reichhaltigem und kraftvollen Berg-Frühstücksbuffet, 4-Gang-Abendwahlmenü für Genießer vom Juniorchef Christopher, Free Mountain Card für Gerlos und Königsleiten (Mitte Juni bis Anfang Oktober) mit kostenloser Nutzung der Dorfbahn Königsleiten (auf 2200m) und der Isskogelbahn in Gerlos (inkl. Mountainbike-Transport), ein regionaler Wanderbus, die Wellnessoase mit beheiztem Indoor-Pool und Saunalandschaft (Finnische Altholz-Sauna & Bio-Zirben-Kräutersauna) zum Preis von € 910,- pro Woche pro Person im Doppelzimmer XL von Mitte bis Ende September 2025.

Hotel Gasthof Klammstein***, Familie Fritzenwanker, 5632 Dorfgastein, Klammstein 15, SalzburgerLand, +43 6433 7606, gasthof@klammstein.com, www.gasthof-klammstein.com
„Wanderhit und Genuss im Gasteinertal“: Im Gasteinertal steht beim Hotel Gasthof Klammstein als regionale Spezialität das Rindfleisch im Mittelpunkt – sowohl von der hauseigenen Landwirtschaft als auch von der Metzgerei Huttegger in Bad Hofgastein. Im 5 Tage/4 Nächte-Package des Gasthofs Klammstein mit Halbpension wird in den liebevoll zubereiteten Wahlmenüs das Rindfleisch „gastronomisch veredelt“. Ein „Huatessen“ wird ebenso angeboten wie das tägliche Frühstücksbuffet mit Gesundheitsecke. Zu den kulinarischen Qualitäten wird den Gästen im Gasthof Klammstein auch ein „Schnapserl“ der regionalen Brennerei Durzbauer serviert, diese Brennerei in Bad Hofgastein kann besucht werden, um die Qualität regionaler Produkte kennenzulernen.
Das Gasteinertal ist ein Wanderparadies im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Gäste wandern hier auf 350 km markierten Wanderwegen durch unberührte Natur zu urigen Almen und genießen eine herzhafte Jause der SennerInnen aus ehrlichen, regionalen Produkten. Einfache Köstlichkeiten – frisch, gesund und natürlich. Das Package wird von Juni bis Oktober 2025 zum Preis pro Person von EUR 280,00 excl. Nächtigungsabgabe EUR 2,30 und Mobilitätsabgabe EUR 0,50 pro Tag und Person angeboten, Gastein-Card inklusive.
Kärnten

Seehotel Enzian****, Frau Christine Cieslar, 9762 Weissensee, Neusach 32, +43 4713 2221, office@seehotelenzian.at, www.seehotelenzian.at
Weissenseefische sind in jeder Hinsicht etwas Besonderes, nachhaltig und von überragender Qualität. Als kulinarisches Highlight werden die von DI (FH) Markus Limarutti gefischten und von Enzian-Küchenchef Peter Hittaller zubereiteten Fische im Rahmen eines 5-gängigen Abendmenüs serviert. Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit dem Schiff über den wunderschönen Weissensee, bis zum Dolomitenblick und der Wanderung zurück durch das Naturschutzgebiet bis zum Seehotel Enzian.
Alles zu erleben bei den „Genuss- und Verwöhntagen am See” im Seehotel Enzian mit 4 Tagen / 3 Nächtigungen im gemütlichem Doppelzimmer mit Seeblick – inbegriffen sind ein großzügiges Frühstücksbüffet mit regionalen Bio Bauern Produkten vom See, Abendwahlmenüs mit großem Salatbüffet und Käse vom Brett. Entspannen und relaxen im Enzian-SeeSPA direkt am Wasser und Mondscheinsauna exklusive für SIE. Buchungszeitraum ist bis Mitte Juni und von Mitte September bis Mitte Oktober 2025, Preis pro Person € 495,- zuzüglich Ortstaxe.
Tirol

Hotel Gasthof Dorfstube, Martin Hanny, 6654 Holzgau, +43 5633 5370, dorfstube@gmx.at, www.dorfstube.co.at
Als regionale Spezialität können hier die Qualitäten bei Käse, Milchprodukten, regionalen Kräutern in Erfahrung gebracht werden: Besichtigung der Schaukäserei Sojer und der Sennerei „Sennlich“, beide in Steeg, mit Käse- und Joghurtverkostung. Ein „Lechmed“-Heilkräuterseminar der Familie Wildanger in Steeg informiert über Heilpflanzen.
Das 3 Tage / 2 Nächte-Package von Juni bis November 2025 kostet € 275,– pro Person zuzüglich Ortstaxe, beinhaltet eine Käse- und Joghurtführung, das Kräuterseminar oder einen Kräuterworkshop in der Dorfstube inklusive Kräuterwanderung und Kräutern zum Mitnachhause nehmen. Weitere Highlights: Wanderungen am Lechweg und dessen Lechwegschleifen, bei den Holzschnitzern im Lechtal über die Schulter schauen, das Schnapsbrennen in der Schnapsbrennerei Lechtaler Haussegen kennenlernen.

Hotel zum Mohren****, Herr Thomas Ruepp, 6600 Reutte, Untermarkt 26, +43 5672 62345, info@hotel-mohren.at, www.hotel-mohren.at
„Bauer und Wirt können beim Tiroler Berglamm eine artgerechte Haltung und Fütterung garantieren“, so Peter-Georg Hauser, der als der „Hauserbauer“ das Hotel zum Mohren in Reutte mit der guten Qualität beim Lamm beliefert. Bei den Genießer- und Aktivtagen bietet Gastgeber und Koch Thomas Ruepp im Rahmen eines 4-gängigen Menüs die gastronomische Veredelung des Tiroler Berglamms mit Produkten aus der regionalen Landwirtschaft an.
3 Tage / 2 Nächtigungen mit Genießer-Halbpension kosten im Standard-Doppelzimmer ab € 337,50 zuzügl. Ortstaxe, Benützung des 550 m2 großen Wellnessbereiches „Relax & mohr“ mit Finnsauna, Biosauna, Kräuterdampfbad, Erlebnisduschen und 2 Ruhebereichen, einem elegantem Hallenschwimmbad mit Gegenstromanlage und Massagedüsen. Mit dabei auch die Gäste-Aktiv-Card der Naturparkregion Reutte mit vielen Leistungen wie geführten Wanderungen oder abendlichen Spaziergängen. Die Schafe vom Hauserbauer sind nach dem Almsommer im September und Oktober in der Waldrast auf der Weide unterhalb der Burgruine Ehrenberg in Reutte zu sehen.
Österreich

Österreich Wein: Auf zum Wein! Das ist das Motto des heurigen Sommers. Denn Österreichs Weingebiete haben für jeden das richtige Urlaubsprogramm parat. Natürlich immer mit dabei: der hervorragende heimische Wein. Gourmets aus der ganzen Welt schätzen Österreichs Kulinarik und immer öfter auch Grünen Veltliner, Blaufränkisch & Co. Während sie aber oft Tausende Kilometer anreisen müssen, liegt der Genuss für unsereins ums Eck – egal ob beim Heurigen, im Haubenlokal oder in der Szenebar.
Auch Feierlichkeiten aller Art sind eine gute Gelegenheit, regionale Spezialitäten kennenzulernen. In allen Weingebieten organisieren Winzer*innen, Wirt*innen und Vereine Weintage, Verkostungen und Rebenwanderungen, offene Kellertüren und Weinlesefeste – und zwar vom Sommer bis weit in den Herbst hinein. Was darf es noch sein? Eine gemütliche Wanderung über (Wein-)Berg und Tal, eine ausgiebige Radtour mit wunderschönen Panoramen – oder einfach die Seele baumeln lassen zwischen Weinreben und Wellnessbereich?
Möchten Sie kostbare Kultur erleben, werden Sie ebenfalls in Österreichs Weingebieten fündig. Nicht nur in Wien, der weltweit einzigen Metropole mit Weinbau, laden Museen und wunderschöne Gebäude zum Sightseeing. Entdecken Sie verträumte Kellerstöckl im Burgenland, herrschaftliche Klöster in Niederösterreich oder moderne (Wein-)Architektur in der Steiermark. Was nie fehlt: das Kulturgut Wein! Auch Reisen mit Kindern ist ganz einfach in unseren vielseitigen Weingebieten: Steirische Burgen laden zum Ritterspielen ein, die Donauufer zum Radfahren, der Neusiedler See zum Planschen, die Wiener Weinberge zum Entdecken. Am Ende eines spannenden Tages gibt‘s für die Großen ein gutes Glas Wein aus Österreich und für die Kleinen Traubensaft – so geht Genussurlaub mit der ganzen Familie. Alle Angebote zum Weinurlaub in Österreich finden Sie auf www.aufzumwein.at